parken

parken
parken Vsw std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. to park "ein Fahrzeug auf einem park = Abstellplatz abstellen", also zur Nebenbedeutung von Park. Die ursprüngliche Bedeutung ist "in eine gesicherte Umgebung bringen", dann erst "abstellen".
   Ebenso nndl. parkeren, ne. park, nfrz. parking, nschw. parkera, nnorw. parkere.
Moeller-Schina (1969), 103f.;
Rey-Debove/Gagnon (1988), 684, 688;
Carstensen 3 (1996), 1033f. englisch e.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parken — Parken …   Deutsch Wörterbuch

  • Parken — Stadium Parken Stadium …   Wikipédia en Français

  • parken — parken, parkt, parkte, hat geparkt 1. Hier dürfen Sie nicht parken. 2. Hier ist Parken verboten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • parken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wo kann ich mein Auto parken? • Mein Mann parkt das Auto …   Deutsch Wörterbuch

  • parken — V. (Grundstufe) das Auto für eine kurze Zeit an einer Straße o. Ä. stehen lassen Synonym: abstellen Beispiele: Hier darf man nicht parken. Er hat das Auto neben der Schule geparkt …   Extremes Deutsch

  • Parken — Geparkte Fahrzeuge in Schrägaufstellung Parken oder Parkieren bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des… …   Deutsch Wikipedia

  • parken — stehenbleiben (umgangssprachlich); abstellen; parkieren (schweiz.) * * * par|ken [ parkn̩] <tr.; hat: ein Kraftfahrzeug vorübergehend abstellen: den Wagen vor dem Laden parken; <auch itr.> am Straßenrand, unter einer Laterne parken. * *… …   Universal-Lexikon

  • parken — pạr·ken; parkte, hat geparkt; [Vt/i] 1 (etwas) parken ein Auto oder Motorrad dorthin stellen, wo man aussteigen will: das Auto direkt vor dem Haus parken; Parken ist hier verboten; im Parkverbot parken || K : Parkbucht, Parkdauer, Parkgebühr,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • parken — Sex haben ♦ bei jemandem parken ♦ Heiße Schnecke ♦ bei der würde ich gerne mal parken! …   Jugendsprache Lexikon

  • Parken — This most interesting surname is of Old French and early medieval English origin. It is composed of a medieval diminutive of the Greek name Peter or the French variant Piers, Pierre , plus the suffix kin , although in this case the suffix itself… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”